Japanische Stechpalme 'Kanehirae'

von  12,95

Bestellmöglichkeiten:

Persönliche Beratung

Wählen Sie Ihren eigenen Liefertag

Kostenloser Versand ab € 750

Spitzenqualität aus eigener Gärtnerei

Brauchen Sie Hilfe?

Fragen Sie Stan!

Stan Verwaaij

Eigenschaften

  • Sehr widerstandsfähig
  • Bleibt immergrün
  • Geringe Wartung
  • Mögliche Beschneidung in verschiedenen Formen
  • Die an der Pflanze wachsenden Beeren sind giftig.
  • Wächst nur auf sandigen Böden

Sofort bestellen:

Japanische Stechpalme 'Kanehirae'
80-100cm
3 Pflanzen p.m.
Scholle
Preis pro Stück:
10+
12.95
50+
12.50
100+
11.50
200+
10.50
meterlange Hecke =
Stück(e)
€ 129,50
Japanische Stechpalme 'Kanehirae'
140/160cm
2 Pflanzen p.m.
Scholle
Preis pro Stück:
10+
24.95
50+
23.95
100+
22.50
200+
20.95
meterlange Hecke =
Stück(e)
€ 249,50

Spezifikationen

Vollständiger Name Japanische Stechpalme Kanehirae / Ilex maximowicziana 'Kanehirae'
Maximale Höhe als Hecke 250cm
Wartung Wenig
Wachstum pro Jahr Normal, 20-40cm pro Jahr
Beschneiden einmal im Jahr
Hardy Sehr gut
Immergrün Ja
Standort Sonne, Halbschatten, Schatten
Port de la plante : Buschig, kompakt, aufrecht

Bewertungen

Japanische Stechpalme 'Kanehirae'

Die Japanische Stechpalme 'Kanehirae', im Lateinischen Ilex maximowicziana 'Kanehirae' genannt, ist eine in Asien beheimatete Art. In den letzten Jahren taucht diese Art jedoch immer häufiger in europäischen Gärten auf. Das liegt daran, dass die Blätter dieser Art denen von Buxus verblüffend ähnlich sind.

Der Vorteil dieser Sorte ist, dass diese Heckenpflanze resistent gegen Buchsbaumkrankheiten ist. Außerdem ist diese Art felsenfest und Sie müssen sich in Frostperioden keine Sorgen um diese Pflanze machen. Ein weiterer bekannter Buchsbaum-Ersatz ist Taxus baccata.

Die 'Kanehirae' ist nicht mit 'normalen' Stechpalmen zu vergleichen. Im Gegensatz zu diesen Pflanzen hat die Japanische Stechpalme 'Kanehirae' kleinere Blätter und diese Blätter sind nicht stachelig.

Diese Heckenpflanze ist ein durchschnittlicher Winzer. Das heißt, sie wächst etwa 20 bis 40 cm pro Jahr. Da diese Pflanze einen kompakten Wuchs hat, muss sie nur einmal im Jahr geschnitten werden. Dies geschieht im Frühjahr (März bis Mai) oder im Herbst (September bis November).

Ein Nachteil dieser Stechpalmenart ist, dass sie nur auf sandigen Böden wächst. Außerdem ist es wichtig, den Boden vor der Anpflanzung dieser Sorte zu bearbeiten. Geben Sie daher immer Torf in den Boden. Dadurch wird der Boden angesäuert, und die Heckenpflanzen können leichter Nährstoffe aufnehmen.

FAQ

Die Japanische Stechpalme, auch als Ilex bekannt, ist eine Pflanze, die dem Buxus ähnlich ist. Leiden Sie also unter Krankheiten in Ihrer Buchsbaumhecke, möchten aber trotzdem eine Hecke, die das Aussehen eines Buchsbaums hat? Dann ist die Japanische Stechpalme eine ausgezeichnete Wahl.